Hintergrund
Ein paar Fakten
Ein Temperaturanstieg um 0,8°C seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen 1850, eine rasant zunehmende Anzahl von Naturkatastrophen überall auf dem Globus, das rasche Abschmelzen der Polkappen sowie der Gletscher und ein deutlich steigender Meeresspiegel. Alles eindeutige Anzeichen für den Klimawandel. Wissenschaftler prognostizieren bis zum Ende des Jahrhunderts einen Anstieg bis max. 6°C, was katastrophale Folgen für die Menschheit hätte. Man geht davon aus, das ein Anstieg um 2,6°C für den Menschen gerade noch zu verkraften wäre, das setzt aber sofortige einschneidende Veränderungen bei der CO2 Emission voraus.
Selbst Länder wie China und die USA, die noch 2005 die Ratifizierung des Kyoto Abkommens verweigerten, haben heute längst akzeptiert, dass die Klimaveränderung von Menschenhand gemacht ist und es höchste Zeit wird, etwas dagegen zu tun.
Gleichzeitig führt der stetige Anstieg des Bevölkerungswachstums – heute sind wir 7,3 Milliarden, 2050 werden wir uns unseren Planeten mit 10 Milliarden Menschen teilen müssen – zu einer stark ansteigenden Industrieproduktion. Die Verknappung der natürlichen Ressourcen ist daher vorprogrammiert, schon heute streiten sich die Gelehrten, ob der Peak Oil, d.h. das Weltölfördermaximum, bereits überschritten ist, oder erst in 5 Jahren. Zumindest befinden wir uns heute in seiner unmittelbaren Nähe.
Nun, das Leben geht weiter, wir können aus der Region Hameln Weserbergland heraus sicher nicht die Welt retten. Gemäß dem Motto „Global denken, lokal handeln“ sollten wir aber vor unserer Haustür alles daran setzen, dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
Den heutigen Mitgliedern des Solarverein Hameln Weserbergland war schon länger bewusst, dass nur die schnelle und flächendeckende Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarthermie eine Weg aus der geschilderten Zwickmühle weisen kann. Einerseits macht einen die Solaranlage auf dem Dach zum großen Teil unabhängig von den konventionellen Primärenergieträgern – die Sonne scheint für jeden und schickt uns keine Rechnung egal wie sich Strom-, Gas-, oder Ölpreis auch immer entwickeln mögen. Andererseits trägt sie bedeutend zur Reduzierung der CO2 Emissionen bei.
Aus unserer Sicht ist in unserem „Solarlandkreis“ Hameln Pyrmont in den letzten Jahren viel zu wenig auf den Dächern passiert, daher gründeten wir 2008 den Solarverein Hameln-Weserbergland, um die Verbreitung der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Inzwischen hat auch der Landkreis erkannt, dass es dringend erforderlich ist den Klimaschutz zu forcieren und eine Klimaschutzagentur gegründet, deren Aufgabe es ist, alle Klimaschutz fördernden Maßnahmen im Landkreis zu koordinieren. Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit, werden unsere eignen Aktivitäten aber davon unbeirrt fortsetzten.